Ernährungscoaching

Wie kann ein Ernährungscoaching mich unterstützen?

Zu den Aufgaben der Ernährungstherapie oder eines Ernährungscoachings gehören im Wesentlichen die drei Bereiche:

  • Die Aufklärung und individuelle Beratung zu falscher Ernährung
  • Die Motivation zu einem gesundem Essverhalten und die Vermittlung einer gesundheitsbewussten Ernährungsweise
  • Die Linderung von Beschwerden und damit oftmals auch die Reduzierung Ihres Medikamentenverbrauchs 

Das optimale Konzept

Das Ernährungscoaching beginnt mit einer Erstberatung. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser ersten Beratung wird Ihr persönlicher Ernährungs- und/oder Maßnahmenplan erstellt, der dann im Einzelfall zu weiteren Folgeberatungen führen kann. Zu den üblichen Einzelleistungen im weiteren Verlauf gehören zum Beispiel:

  • Auswertung des Erstgesprächs (Ernährungsanamnese)
  • Ermittlung/Überwachung von Körpergewicht, BMI, Kalorienverbrauch und weiterer Indikatoren
  • Erstellung des Ernährungsplans
  • Auswertung der Ernährungsprotokolle und ggf. Anpassung des Ernährungsplans
  • Einkaufscoaching
  • Praktische Tipps für den Alltag
  • Abschlussgespräch und Empfehlung 

Einzelberatung oder Beratungspaket

Das Ernährungscoaching ohne ärztliche Verordnung wird nicht von der Krankenkasse erstattet: Auch das Ernährungscoaching beginnt zunächst mit einer Erstberatung. Darauf basierend erarbeitet der/die Berater*in ein Ernährungs- und Beratungskonzept, aus dem sich – je nach Leistungsumfang – dann die Gesamtkosten ergeben. 


In bestimmten Bereichen können wir Ihnen das Ernährungscoaching im Rahmen fest definierter Leistungspakete anbieten, z.B. bei Übergewicht. So wissen Sie von Anfang an, was Sie von REHAVITAL bekommen – und was es kostet.